Lektüre
 Handwerkszeug   Repro & Druck   Montage in Film & Comic   Bewegung im Comic   Urheberrecht 
Comic & Film | Bewegung im Comic | Klarheit der Darstellung | Bewegung & Montage
Die Bewegte Kamera | Montage im Comic
 

Bewegung im Comic

Von Burkhard Ihme

Comic und Film

Im Artikel "Montage im Film und im Comic" wurden einige Merkmale zur Unterscheidung dieser beiden Medien erläutert. Hier zunächst eine Zusammenfassung und Ergänzung: Neben allen Gemeinsamkeiten gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Film und Comic. Zum einen läuft der Film in einer festen Reihenfolge der Handlung, der Szenen und Schnitte in einer begrenzten Zeit ab. Der Zuschauer kann das Kino verlassen, aber er kann nicht aus dieser Festlegung ausbrechen. Der Comic dagegen kann den Ablauf der Zeit nicht gestalten, da er nur geringen Einfluß auf die Lesegeschwindigkeit des Betrachters und die Reihenfolge, in der die dargebotenen Bilder angeschaut werden, hat. Der Zeichner kann durch bestimmte Kniffe den Leser zu schnellem oder langsamem Lesen verleiten, dazu zwingen kann er ihn nicht.

Dafür bietet der Comic Raum für Details und kleine Gags, die sich im Hintergrund des Bildes abspielen und oft interessanter sind, als die eigentliche Geschichte. Dies ist möglich durch einen weiteren Unterschied zwischen den beiden Medien: der (Real-)Film hat, schon technisch bedingt, nur einen begrenzten Schärfebereich, dessen Einschränkungen er nur durch komplizierte Tricks entfliehen kann. Die natürliche Unschärfe im Bildhintergrund erleichtert es dem Regisseur aber auch, die Aufmerksamkeit des Betrachters auf wesentliche Bildinhalte zu lenken und jenem, Motive und Personen schnell zu erfassen. Die meisten Comics dagegen besitzen in allen Teilen eines Bildes absolute Tiefenschärfe.

Neben der Tiefenschärfe lenkt aber auch jede Bewegung im Film das Auge, ja, macht es oft sogar unmöglich, weniger stark bewegte Bildmotive zu fixieren bzw. deren Bewegung wahrzunehmen. Der Comic erfordert (und erlaubt aber auch) ein längeres Verweilen des Auges auf dem einzelnen Panel, um Vorder- und Hintergrund zu trennen. Eine der großen Stärken der Comics ist also ganz "unfilmisch": das liebevolle Detail im Hintergrund, das Film- oder Helmut Kohl-Plakat, das, ohne in die Handlung direkt einzugreifen, dennoch permanent agierende Eichhörnchen, das sogar, im Film völlig undenkbar, seine Kommentare abgeben oder Gespräche mit anderen Hintergrundfiguren führen kann. Und die Akteure eines Comics können sogar denken, ohne dass das alte Bühnenmittel des "Beiseitesprechens" bemüht werden muß. Im Gegensatz dazu müssen Filmfiguren entweder laut denken (was in Beisein eines Gegenspielers, vor dem sie ihre wirklichen Ansichten und Absichten ja geheim halten wollen, nicht sehr glaubhaft wirkt) oder sie benötigen einen Erzähler, der in den meisten Fällen aber nur für eine Person sprechen kann.

Und es gibt ein drittes gravierendes Unterscheidungsmerkmal der hier besprochenen Medien: während der Film seine Geschichte auf einer ständig gleichbleibenden (und natürlich erheblich größeren) Fläche abbildet, steht dem Comiczeichner eine variable Anzahl unterschiedlich großer Einzelbilder zur Verfügung, die sich zu einer Seite, einer Doppelseite und schließlich einem Heft oder Album zusammenfügen. Im Gegensatz zum Film kennt der Comic allerdings nicht die Länge einer Einstellung, die ja im hohem Maß ihre Bedeutung kennzeichnet. Die Größe eines Panels, die häufig schon durch das Motiv bestimmt wird (eine Totale braucht eben Platz und läßt sich nur auf einem großen Bild darstellen), erfüllt nicht automatisch die enstsprechende Funktion, da kommt es auch auf Plazierung und eventuell auch auf die (auffallende und damit Aufmerksamkeit erregende) Form an.

Die Form der einzelnen Panels ist nicht nur ein wesentliches Merkmal der Unterscheidung zum Film, sie ist auch eine effektive Gestaltungsmöglichkeit. Sehr lange oder hohe Bilder haben zweifellos eine andere Wirkung als quadratische oder runde. Und die Symbolik eines Bildes in Herzform ist für jeden Leser leicht zu entschlüsseln. Zudem stehen die Bilder, anders als im Film, nebeneinander, beziehen sich aufeinander und lassen den direkten Vergleich zu.

Als Unterscheidungsmerkmal eher marginal, für die Gestaltung einer Comicseite aber dennoch von großer Bedeutung ist die Leserichtung. Ist die Bewegungsrichtung nach links oder nach rechts im Film relativ gleichwertig, so erzeugt die Leserichtung im Comic eine deutliche Präferenz der Links-Rechts-Bewegung. Auch aus diesen Gesetzmäßigkeiten einer Seitengestaltung ergibt sich oft ein Konflikt zu den Erfordernissen der filmischen Montage (und macht eine Übertragung japanischer Comics in den abendländischen Kulturkreis nicht unproblematisch). Auch im Comic können wir von Montage sprechen, mit der die einzelnen Bilder zu einer Geschichte zusammengefügt werden. Dabei entspricht jedes neue Bild einem Schnitt im Film, da sich der Leser jedesmal aufs Neue über Ort und handelnde Personen orientieren muß. Im Gegensatz zum Film verfügt also der Comic nicht über das Mittel der Kamerafahrt, die in einer Bildfolge allenfalls simuliert werden kann.

Der wesentlichste Unterschied zwischen Comic und Film ist so offensichtlich, dass er in dem Artikel erst gar nicht erwähnt wurde: Der Film bewegt sich, der Comic nicht. Der (Ton-)film hat Sprache und Geräusche, der Comic nicht. Diese Nachteile werden durch Techniken des Comics kompensiert, die als die typischen Merkmale des Mediums überhaupt betrachtet werden: durch Bildfolgen und "Speedlines", durch Sprechblasen und Onomatopöien ("Penglaute"). Dennoch können das Fehlen von Musik (was wäre "Der dritte Mann" ohne das "Harry-Lime-Thema") und das Fehlen von Mimik und Sprachgestaltung nicht ausgeglichen werden. Ein Film wie "Manche mögens heiß" wäre als Comic nicht halb so komisch (nicht nur wegen Marilyn), "Charlys Tante" ein müder Abkicherer. Doch das soll nicht Thema dieses Artikels sein. Hier geht es um Bewegung und um Probleme der Darstellung von Bewegung im Film und im Comic.
  top  

Bewegung im Comic

Es gibt drei Möglichkeiten, im Comic Bewegung darzustellen. Die erste ist seit Jahrhunderten aus der Malerei bekannt: das "Einfrieren" an einem besonders dynamischen und expressiven Punkt der Bewegung (der übrigens, wenn er nicht das Ausholen zeigt, nicht etwa einer Eckphase im Trickfilm entspricht, sondern sich nach ca. dreiviertel des Weges befindet). Zweitens kann Bewegung in einer Abfolge von Bildern und drittens mit Hilfe von Speedlines dargerstellt werden. Während die zweite Methoden bereits in Bildergeschichten, die nach geläufiger Definition noch nicht zu den Comics gezählt werden, in höchster Vollendung anzutreffen ist (bestes Beispiel ist Die gestörte und wiedergefundene Nachtruhe oder der Floh, eine Folge von 16 textlosen Zeichnungen, die Wilhelm Busch um 1860 anfertigte), können Speedlines als Errungenschaft der Comics angesehen werden (auch wenn sich natürlich Gegenbeispiele finden lassen, auch in Max und Moritz). Die meisten Bewegungen finden im Comic natürlich zwischen den Bildern statt. Beim Lesen ergänzt der Betrachter ganz selbstverständlich die Handlung und damit die Bewegungen. Zeigt Bild 1 einen Jungen mit einer gespannten Zwille, Bild 2 eine zerbrochene Fensterscheibe, so ist für den durchschnittlich intelligenten Leser klar, was zwischen den beiden Bildern passiert ist. Im Grunde genommen beruhen Comics gerade auf dieser Fähigkeit und wären andernfalls völlig unlesbar. Darstellung von Bewegung in einem Bild ist durch dynamische Körperhaltung, wehende Haare und Röcke oder durch Speedlines und andere Bewegungslinien (die eine so geringe Geschwindigkeit kenntlich machen, dass diese den Namen "Speed" nicht verdient) möglich. Diese letzteren sind geeignet, kleinere Bewegungen wie das Winken mit dem Finger o.ä. zu verbildlichen, Bewegungen also, deren Darstellung in einer Bildfolge eine monströse Überhöhung bedeuten oder gar nicht funktionieren würde. Aber auch komplexere Bewegungen können in einem Bild mittels Bewegungslinien dargestellt werden, z.B. Kampfszenen, dabei ist allerdings immer der Grad an Realismus entscheidend (Superheldencomics sind in dieser Beziehung eher den Funnies zuzuordnen).

Bewegung kann auch in einer nur durch die Endlichkeit eines Comics begrenzten Bildfolge dargestellt werden. Oft handelt es sich dabei um die Darstellung mehrerer, auch zusammenhängender Bewegungen (Laufen z.B.). Dabei ist eine Kombination mit Speedlines nichts Außergewöhnliches: die Spreedlines zeigen an, dass und wie ein Körper sich bewegt, die Bildfolge verdeutlicht wohin die Bewegung führt (z.B. bei einem fahrenden Auto, einem Flugzeug, einem Raumschiff - alles Körper, deren Bewegung nicht an der Form abzulesen ist).

Ein Art Zwitter zwischen diesen Formen ist die Darstellung eines Körpers oder Teil eines Körpers in seinen verschiedenen Bewegungsstadien innerhalb eines Bildes (siehe in Asterix oder auch im wesentlich älteren Der Virtuos von Wilhelm Busch). Dies ist sowohl im Funny-Stil möglich als auch als Ausdruck weitgehender Stilisierung und Abstraktion.Es gibt allerdings auch Bewegungen, die im Comic kaum oder nur in extremer Überzeichnung dargestellt werden können: z.B. Kopfnicken und Kopfschütteln. Weder in Bildfolgen noch durch Bewegungslinien ist eine realistische Dartstellung möglich (dies gilt insbesondere für Bewegungen, die eine Richtungsänderung beinhalten).
  top  

Klarheit der Darstellung

Comics sind im Idealfall ein gelungener Drahtseilakt zwischen möglichst klarer Darstellung und möglichst interessanter (und das heißt nach heutigen Sehgewohnheiten auch: abwechslungsreicher) Optik. Comics sollten klar gestaltet sein, um ein schnelles Erfassen des Geschehens zu ermöglichen. Eine Gestaltung, die dieses schnelle Erfassen verunmöglicht, sollte zumindest dramaturgisch begründet sein. Auch eine solche Gestaltung sollte aber eher mit klassischen, im Film bewährten Mitteln (Close ups, Dunkelheit) arbeiten und nicht mit wirren Bilderfolgen.Funnies sind in Bezug auf Klarheit gegenüber realistisch gezeichneten Geschichten im Vorteil: sie lassen eine größere Konzentration auf das Wesentliche zu (durch die "klare Linie" oder extreme Unterschiede in der Strichstärke zwischen Vorder- und Hintergrund, auch durch das Weglassen störender Bildelemente), besonders aber durch die gedrungenere Proportionierung von Kopf und Körper (Realistisch etwa 1:8, im Funny 1:4), die es erlaubt, Figuren von Kopf bis Fuß zu zeigen, ohne dass dabei die Kenntlichkeit der Gesichter und des Gesichtsausdruckes leidet. Realistics sind zu sehr großen Bildern oder Close ups gezwungen, soll das (meist auch nicht so ausgeprägte) Mienenspiel der Akteure erkennbar werden Höveler. Im Film wie im Comic gilt aber: die größte Klarheit gewährleistet eine feste Einstellung, der Wechsel von Perspektive oder Einstellung zwingt den Betrachter jeweils zur Neuorientierung und führt deshalb zunächst zu Verunsicherung (wobei durch neue Informationen - eine bis dahin unbekannte Raumkonstellation, Großaufnahme eines wichtigen Details - eine Situation auch erläutert und verdeutlicht werden kann).
  top  

Bewegung und Montage

Von der Richtigkeit dieser Behauptung kann sich jeder bei der Betrachtung eines Fußballspiels im Fernsehen überzeugen. Die besten Informationen liefert eine Halb-Totale, die sowohl das Umfeld des ballführenden Spielers zeigt als auch die Rückennummern der Aktiven erkennen läßt. Eine Nahaufnahme des Spielers zeigt uns die Feinheiten der Ballführung oder den Körpereinsatz eines Gegenspielers (Foul oder nicht Foul?) wesentlich besser, dafür geht der Überblick verloren, und man weiß nicht mehr, findet die Aktion im Strafraum oder an der Mittellinie statt. Ein Umschnitt von der einen auf die andere Einstellung sorgt immer für einen kurzen Moment der Irritation, in der sich der Betrachter auf die neue Situation einstellen und den Ball suchen muß. Dabei ist der Schnitt von der Totalen auf die Nahaufnahme leichter nachvollziehbar, schon weil der Bildinhalt der neuen Einstellung schneller zu erfassen ist und noch besser, wenn der Schnitt logisch ist ist, wenn also auf den ballführenden Spieler (und nicht etwa auf die Trainerbank) geschnitten wird. Der Schnitt von der Nahaufnahme zur Totalen fordert vom Betrachter eine völlige Neuorientierung. Erfolgt ein solcher Umschnitt während eines Torschusses, gehen wichtige Informationen verloren, denn bis der Betrachter den Ball fixiert hat, ist die Aktion vorbei, der Ball im Tor, abgewehrt oder auf der Tribüne gelandet. Selbst bei wiederholtem Umschneiden auf immer gleiche Kameraeinstellungen (wie z.B. beim Elfmeterschießen), gelingt es dem Auge kaum, die Situation voll zu erfassen, wenn der Umschnitt nicht rechtzeitig erfolgt, nämlich spätestens eine halbe Sekunde vor Abgabe des Schusses. Es gibt für einen Fußballfan nichts Schlimmeres als einen Bildregisseur, der seine Spielfilm- oder MTV-Tauglichkeit unter Beweis stellen will.

Ein anderes Beispiel sind (vor allem natürlich amerikanische) Tanzfilme aus den Jahren zwischen1930 und etwa 1970 (danach gab's erst mal keine, später machte sich auch dort eine veränderte Ästhetik bemerkbar). Die längsten Einstellungen der Filmgeschichte finden sich (abgesehen von Schrifttafeln und der Schlußszene in "Der dritte Mann") in den Tanzsequenzen der Fred Astaire und Gene Kelly. So sind oft Musiknummern mit einer Länge von mehreren Minuten in wenigen Einstellungen (meist Halb-Totalen oder Halb-Nah-Einstellungen) gedreht. Denn so lassen sich die Bewegungen der Tänzer am besten verfolgen (und diese können beweisen, dass ohne Trick und doppelten Boden gearbeitet wird). Daß dies heute anders gehandhabt wird, liegt vielleicht auch daran, dass die aktuellen Tänzer-Darsteller nicht das Können der Astaires und Kellys haben.

Während für Informationssendungen der Kantsche Imperativ zur festen Kameraposition noch gelten mag, so ist er für dramatische Darstellungen natürlich längst überholt. So kann ein Schnitt in einer Bewgung (z.B. einem Faustschlag) diese noch akzentuieren und betonen, einfach, weil ein Schnitt ein starker optischer Reiz ist. Trotzdem sollte man sich gelegentlich vor Augen halten, dass durch eine einfache Halbtotale ohne Schnitte eine Situation klarer und durchschaubarer dargestellt werden kann. Man stelle sich die berühmte Dusch-Mord-Szene aus "Psycho" einmal als Inszenierung im Stile der Stummfilme vor:

Die Kamera zeigt das Badezimmer. An der hinteren Wand befindet sich die Dusche. Marion Crane (Ihr kennt Marion Crane nicht? Das ist der Rollenname von Janet Leigh) steht unter der Dusche und läßt sich den heißen Wasserstrahl auf die Haut prasseln. Norman Bates in der Maske seiner toten Mutter nähert sich von vorne, vorbei an der Kamara, in der Hand ein großes Küchenmesser. Er stürzt sich auf sein Opfer und sticht mehrmals zu. Marion bricht zusammen und reißt im Fallen den Duschvorhang mit sich. Norman entflieht. Alles in einer Einstellung gedreht.Die Version von Saul Bass (Hitchcocks Titel-Designer und Second Unit Director) sieht anders aus, wie wir wissen. Natürlich wäre eine Darstellung wie oben beschrieben im prüden Amerika von 1960 nicht möglich gewesen, insofern macht Bass aus der Not eine Tugend. Er liefert weniger Information (wie oft sticht Norman zu und wohin?), aber ein Mehrfaches an Emotion: den Genuß beim Duschen, den Schreck und die Panik
  top  

Die bewegte Kamera

Eine besondere und für den Film fast typische Form der Bewegung ist die bewegte Kamera. Sie kann eigentlich starre Objekte für das Auge des Betrachters in Bewegung versetzen (dies wird besonders mit der seit "Star Wars" verwendeten Technik der computergesteuerten Kamera genutzt, mit der fortan vor allem Raumschiffe animiert wurden). War in den Pioniertagen des Films die Kamera fest verankert, so ist dies heute fast die Ausnahme von der Regel. Zuerst wurde die Kamera auf ihrem Stativ drehbar, dann experimentierte Charlie Chaplin bereits 1918 mit einer beweglichen Kamera, die die Akteure auch in einer auf nur begrenztem Raum spielenden Szene verfolgte. Orson Welles verblüffte 1941 in "Citizen Kane" mit bis dahin nie gesehenen Kamerafahrten, und heute ist (nicht zuletzt seit Erfindung von Steady Cam, der rucklos tragbaren Kamera) der Beweglichkeit der Kamera fast keine Grenzen mehr gesetzt: sie umkreist die Akteure (Michael Ballhaus erstmals in einem Fassbinder-Film von 1974 ), folgt ihnen im Spurt durch die Luken eines Unterseebootes ("Das Boot") oder rast hinter Robin Hoods Pfeil her. Die Filme sind schneller geworden, und die Kamera ist schneller geworden. Oft ist schon gar nicht mehr auszumachen, was sich nun bewegt, das Objekt/der Schauspieler oder die Kamera. Im Extremfall heben sich die Bewegungen völlig auf, so z.B. wenn die Kamera einen Golfball im Flug einfängt, der auf diese Weise starr in der Luft zu hängen scheint.

Kamerabewegungen sind im Comic nur schwer nachzuahmen. Sie können in einer Bildfolge imitiert werden, aber dies stößt an seine Grenzen in der Kürze und Komprimiertheit der Comics. Ähnlich einer Kamerafahrt ruft aber auch eine Folge von unterschiedlichen Einstellungen den Eindruck von Bewegung hervor, selbst wenn es sich um ein unbewegtes Motiv handelt. Es handelt sich dabei allerdings meist um einen allgemeinen, nicht genauer definierbaren Eindruck einer weder gerichteten noch genau nachvollziehbaren Bewegung.
  top  

Montage im Comic

In dem bereits erwähnten Artikel "Montage im Film und im Comic" bin ich auf
verschiedene Aspekte der Montage eingegangen, die gelegentlich auch die
Problematik der Darstellung von Bewegung betreffen, z.B. der Achsensprung (bei dem
die – beim Comic natürlich fiktive – Kamera die Bewegungsachse überschreitet)
und der einen Richtungswechsel der Bewegung bewirkt und damit den Leser
verwirrt. Aber auch schon kleinere "Fehler" beeinträchtigen die Lesbarkeit eines
Comics.

Häufige Wechsel der Einstellungen und der Perspektive machen eine Comicseite
interessanter und erzeugen dabei eine künstliche Bewegung (auch bei unbewegten
Bildinhalten ), sie machen eine Geschichte aber nicht unbedingt schneller
erfaßbar. Gilt schon im Film, daß die Darstellung einer Bewegung durch Schnitte
an Klarheit und Eindeutigkeit verliert, so gilt dies doppelt, dreifach und
vierfach für den Comic. Durch die Gliederung der Erzählung in einzelne Bilder
kann, insbesondere bei einem Wechsel der Einstellung, von Panel zu Panel jeweils
von einem Schnitt gesprochen werden. Und dies bedeutet: eine in einer Bildfolge
eingefangene Bewegung wird durch Wechsel der Einstellung oder gar der
"Kameraposition" als solche nicht mehr erfahrbar, denn eine Positionsänderung des
Raumes bewirkt einen Verlust der Bezugspunkte. Da aber die Bewegung (abgesehen
von Speedlines) ausschließlich als Positionsänderung im Raum definiert ist, ist
sie nur eingeschränkt, im Extremfall überhaupt nicht mehr wahrnehmbar (wie bei
dem bereits erwähnten Golfball).

Für das schnelle Erfassen der Handlung ist eine klare räumliche Konstellation
der Akteure zueinander sehr hilfreich. Zwei Kontrahenten oder Dialogpartner
sollten also nicht die Seiten tauschen (was z.B, bei einem Achsensprung der
Fall wäre). Ändert nun einer der Akteure seine Position oder Blickrichtung,
gleichzeitig aber auch die "Kamera", so führt dies leicht zu einer nicht mehr
nachvollziehbaren Situation, die wie ein Achsensprung wirkt, auch wenn sich in der
Analyse nachweisen läßt, daß in Wirkichkeit keiner vorgelegen hat. Eine
Bewegung, die die Raumkonstellation verändert und deshalb für das Verständnis des
Betrachters klar erkenntlich sein muß, sollte nicht mit Wechseln von Perspektive
und Blickwinkel überlagert werden.

Letztlich hat aber jeder Zeichner zu entscheiden, inwieweit er dem Bedürfnis des Lesers nach Klarheit (und damit der Möglichkeit zum schnellen Erfassen der Handlung) nachgibt. Aber entgegen der Meinung eines Kunstkritikers der Süddeutschen Zeitung, der in einem persönlichen Gespräch 1985 in München postulierte «Kunst muß elitär sein», ist eben die Unverständlichkeit eines Comics kein schlüssiges Indiz dafür, daß es sich dabei um Kunst handelt.


  top