DER ICOM AUF DER INTERCOMIC |
|
Das COMIC!-Jahrbuch erscheint zur Kölner Comic-Börse
Auch dieses Jahr ist der ICOM mit einem Stand auf der Kölner Herbst-Messe am 8. November vertreten und präsentiert dort das neuerschienene COMIC!-Jahrbuch, das diesmal 264 Seiten dick ist und mit einem Artikel über Ralf König einen deutlichen Köln-Bezug hat. Das Cover ist vom ehemaligen taz-Karikaturisten Harald Juch. Das Inhaltsverzeichnis kann man hier sehen. Und bestellen kann man das Jahrbuch hier. |
|
COMIC-SALON ERLANGEN |
|
Der ICOM auf dem Internationalen Comic-Salon Erlangen
Der ICOM ist wie jedes Mal mit einem Stand auf der Comicmesse im Kongresszentrum vertreten:
Halle A, Stand 23 (wenige Meter vom Informationsstand im Eingangsbereich entfernt, direkt gegenüber vom Künstlerbedarf-Händler boesner).
Einen Eindruck von der Verteilung der Messestände kann man sich hier verschaffen.
|
|
ZEICHNER AM ICOM-STAND |
|
Besucht den ICOM-Stand
Denn es gibt nicht nur die zahlreichen ICOM-Publikationen zu besichtigen oder besser noch käuflich zu erwerben, sondern auch zahlreiche Zeichner, die ihre Comics signieren oder Originale verkaufen. In unserem Blog werden einige von ihnen vorgestellt.
Maximilian Berse (Edition Comicographie)
Andreas Eikenroth
Burkhard Fritsche
Dagmar "Dachma" Gosejacob
Reinhard "FeliX" Horst
Norbert Höveler
Burkhard Ihme
Susanne Köhler
Dietmar Krüger
Peter Krüger
Ralf Marcinczik
Rudolph Perez
Schwarwel
Dirk Seliger
|
|
30 JAHRE COMIC-SALON ERLANGEN |
|
Podium mit Achim Schnurrer, Paul Derouet und Martin Jurgeit
30 Jahre Internationaler Comic-Salon Erlangen
1984 Ein Kraftakt der Comic-Szene
Podiumsdiskussion mit Burkhard Ihme (ICOM), Martin Jurgeit (JNK Media), Achim Schnurrer (Initiator und Mitorganisator des 1. Comic-Salons), Paul Derouet (Comicseminar Erlangen)
Das Kulturamt war Veranstalter und Geldgeber, inhaltlich war der erste Comic-Salon aber ein hundertprozentiges Kind des ICOM, der nicht nur den Max-und-Moritz-Preis erfand und Bulls Pressedienst als Partner gewann, sondern auch die Ausstellungen kuratierte und die Messe organisierte. Anlaß für uns, auf einem Podium zu erzählen, wie das damals so war
Sonntag, 22. Juni um 14 Uhr im NH Hotel, Raum Taurus II (1. Stock)
|
|
NACH DER PREISVERLEIHUNG |
|
Die Preisträger des ICOM Independent Comic Preises
Podium mit Frauke Pfeiffer (Comicgate, Mitglied der ICOM-Jury) und aktuelle sowie ehemaligen Preisträgern.
Seit 1994, also seit 20 Jahren, vergibt der Interessenverband Comic e.V. ICOM diesen, mit anfänglich 2.500 DM, aktuell 2.000 Euro dotierten Preis für Publikationen aus dem Independent Bereich (dazu zählt eigentlich abseits der großen Verlage).
Freitag, 20. Juni, 14:00 Uhr NH Hotel, Raum Gemini II (1. Stock)
|
|
WORKSHOPS AUF DEM COMIC-SALON |
|
Der Comic im Kopf und anderswo
Der ICOM bietet auf dem Internationalen Comic-Salon Erlangen drei Workshops an:
Comic Story Workshop: "Der Comic im Kopf" mit Frank Plein
Das Buch "Der Comic im Kopf" wird hier in praktischer Form umgesetzt: In 80 Minuten geht es um alle Komponenten des kreativen Erzählens im Comic, wie Character Design, die Entwicklung von Plots, das Inszenieren von Dialog und Action und schließlich die Umsetzung der Story auf der Seite Seitenlayout, Pacing, Paneling. Bitte Papier und Stift mitbringen.
Freitag, 20. Juni, 15:00 Uhr NH Hotel, Raum Gemini II (1. Stock)
Workshop "Schnellzeichnen" mit Norbert Höveler:
Comic-zeichnerische Grundlagen; "Character"-Design, Tipps, Tricks in Anatomie, Perspektive und Co.. Insbesondere zur Unterstützung bei der neuen Herausforderung "Graphic Recording", "Visual Facilitating" oder einfach beim "Live-Zeichnen"!
Freitag, 20. Juni, 16:20 Uhr NH Hotel, Raum Gemini II (1. Stock)
Workshop "Der eigene Strich" mit Frank Plein
Die Entwicklung des eigenen Stils ist wichtig und entscheidend für jeden, der beschließt, aus dem Zeichnen mehr zu machen als ein gelegentliches Hobby. Manchen fällt diese Entwicklung leicht, viele tun sich schwer, und Unterstützung gibt es kaum. Was hindert uns daran, unsere eigene Stimme zu finden, und haben es andere geschafft? In diesem Seminar werden Konzepte vorgestellt, wie man sich Schritt für Schritt seinem eigenen Stil annähert, und wie man Stile "liest" wie man die Formgebung eines Stils erkennt, den Abstraktionsgrad, und die Technik der Ausarbeitung.
Freitag, 20. Juni, 17:40 Uhr NH Hotel, Raum Gemini II (1. Stock)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
COMIC!-Jahrbuch 2014 |
|
|
|
|